Ein perfekter Start ins neue Jahr
St. Brictius, 5.1.2025. Das Wetter des Sonntags bot ein breites Spektrum von Frost und Schnee über Regen und Sturm bis hin zu fast frühlingshaften Temperaturen am Abend.
So legten die mehr als zweihundert tapferen und warm angezogenen Besucher des Schöppinger Neujahrskonzertes eine Batterie von Regenschirmen an der Westwand der St. Brictius Kirche ab.
Ebenso vielseitig wie das Wetter zeigte sich das besondere Konzert. Im Gegensatz dazu aber mit herzerwärmenden Melodien, schönen Kontrasten und künstlerischem Talent auf sehr hohem Niveau.
Giulio Caccinis „Ave Maria“ für 2 Trompeten und Orchester, Ennio Morricones „Gabriels Oboe“, Händels „Orgelkonzert in F-Dur“ und Bachs „Air“ sind nur Beispiele aus dem wundervollen Programm.
Stimmungsvolle Christmas Carols
St. Marien, 29.12.2024. Erfreulich viele Besucher ließen es sich nicht nehmen, der Weihnachtszeit mit englischen Carols ein weiteres Highlight zu entlocken.
Stimmsicher erfreute das Bremer Vokalensemble „consonanz à 4“ das Publikum a capella in der festlich geschmücken Eggeroder Wallfahrtskirche. Und das Sänger auch eine gute Sprechstimme haben können, bewies die Altistin Annette Gutjahr bei den zwei kurzen, aber sehr einfühlsamen Lesungen.
Neben deutschen Weihnachtsliedern sangen die Besucher auch das bekannte Werk „O come, all ye faithful“ von F. F. Wade /1711-1786) gern mit. Marie-Theres van des Loo spielte die sichere Begleitung auf der Orgel.
Beim anschließenden Ausklang bei Kaffee, Glühwein, Punsch und Plätzchen bot sich die Gelegenheit, sich über das Konzert und andere Themen auszutauschen. So war es ein gelungener Nachmittag.
Jazz vom Feinsten mit „Klaro“
Altes Rathaus, 27.10.2024. Die Saxophonistin Karolina Strassmayer und Percussionist Drori Mondlak sind zwei Musiker, die aus der Jazzszene nicht mehr wegzudenken sind. Zusammen mit Mike Roelofs am Piano und Jeroen Vierdag am Bass, ebenfalls absolute Könner an ihren Instrumenten, begeisterten sie das Publikum. Speak your trouth – Das war der Programmtitel des Jazzkonzerts.
Es war ein Mix aus melodiösem Zusammenspiel und exzellenten Soli. Die selbst komponierten Stücke drückten viele Gefühlsmomente aus. Mit der Zugabe „Fan Fair from another world“ setzte die Formation dem ehemaligen Bass Saxophonisten von Miles Davis ein Denkmal. Ein Besucher drückte mit dem Begriff „mühelose Perfektion“ seinen Eindruck vom Konzert passend für viele aus. Das Konzert wurde vom Schöppinger Kulturring und der Gemeinde Schöppingen mit Unterstützung des Freundeskreises Schöppinger Konzerte im Alten Rathaus organisiert.
Wundervolle Orgelklänge
St. Brictius, 18.10.2024. Eine Verlängerung des sommerlichen Tages erlebten die Besucher des Orgelkonzertes in der St. Brictius Kirche.
Paolo Oreni, der italienische und Organist, der in ganz Europa zuhause ist, konzertierte in Schöppingen die Lieblingsstücke einiger Komponisten seines Heimatlandes.
Dank moderner Technik konnten die Besucher ihn während des Orgelspiels beobachten. So staunten sie nicht schlecht, wie leicht seine Hände über die Manuale und seine Füße über die Pedale beinahe flogen.
Stars der Kammermusik in Eggerode
Was hat ein Fußballspiel mit einem Konzert gemein? Mit dieser Frage begrüßte die Intendantin der Summerwinds Konzertreihe, Susanne Schulte, die mit mehr als hundert Gästen gut gefüllte Wallfahrtskirche in Eggerode.
Danach startete ein fulminantes Konzert mit einem Trio, bestehend aus berühmten Instrumental-Solisten, das erstmals in dieser Besetzung spielte.
Der Klarinettist Sebastian Manz moderierte zudem vortrefflich und nahm so das Publikum mit auf die Reise durch das dem Titel gut entsprechende „kontrastreiche“ Programm. Es startete mit einem Trio für Karinette, Violine und Klavier von Aram Khatchaturian. Manz schilderte dem Publikum, dass Liv Migdal den israelitischen Komponisten Paul Den-Haim für das Trio entdeckte und mit „Three Songs without Words“ - geschrieben für Karinette und Klavier - einen sehr schönen (zweiten) Beitrag fand.