St. Brictius, 13.07.2025. Am eher drückend warmen Sonntagnachmittag lauschten mehr als 50 Besucher aus Schöppingen und dem Umland einem wunderschönen Orgelkonzert in der angenehm kühlen St. Brictius Kirche. Es fand im Rahmen des Baumberger Orgelsommers statt und wurde von der kath. Kirchengemeinde und dem Freundeskreis Schöppinger Konzerte organisiert. Der im heutigen Russland gebürtige Künstler, Heiner Graßt, war überwiegend in Essen tätig und leitete dort auch die Orgelakademie Ruhrgebiet. Mit perfektem Spiel spann er an der Schöppinger Ott-Orgel einen weiten Bogen vom 17. Bis ins 21. Jahrhundert.
Das mit Sorgfalt gestaltete Programm beinhaltete bekannte Orgelwerke wie das Präludium a-Moll von Dietrich Buxtehude und Bachs Fuge in G-Dur. Auch Felix Mendelssohn Bartholdy durfte nicht fehlen.
Zudem überraschte es mit einigen in unseren Breiten eher unbekannten Stücken. So das Hochzeitspräludium Op 469 von Johann Strauß Sohn und eine wunderschöne Toccata des Moskauer Komponisten Georgi Mushel.
Mit einem Werk aus 2023, dem My Bach von Andreas Willscher, beendete Graßt sein Konzert. Dieses eingehende, temperamentvolle Werk vermittelte den erwünschten Schwung am Wochenanfang. Basis ist Bachs d-Moll Toccata. Dazu passte die Zugabe, die Fanfare des flämischen Komponisten Nikolaus Lemmens, hervorragend. Neben dem Künstler gebürt auch dem Schöppinger Kantor Uwe Bätz großer Dank, der den Künstler gekonnt bei der Registratur unterstützte.